- Studium & Ausbildung vereinen
- Geld verdienen
- Volle Kostenübernahme
Duales Studium bei der Volksbank
Der Unterschied zum Vollzeitstudium
Mit einem dualen Studium bei der Volksbank erhältst du neben dem Bachelor-Abschluss in der gleichen Zeit eine Berufsausbildung und sammelst drei Jahre Berufserfahrung. Zusätzlich übernimmt die Bank die vollen Kosten und zahlt dir ein jährlich steigendes Gehalt.
Duales Studium auf einen Blick
![]() |
Schneller Karriere machen: Ausbildung und Studium kombinieren. |
![]() |
Abgeschlossene Berufsausbildung zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann, Staatlich anerkannter Hochschulabschluss "Bachelor of Arts - Finance" und 3 Jahre Berufserfahrung. |
![]() |
Die Bank übernimmt die kompletten Kosten für Ausbildung und Studium und zahlt ein steigendes Gehalt (970,-€ bis 1.080,- €), zusätzliches Weihnachtsgeld und monatlich 40 Euro für die Altersvorsoge. |
![]() |
Das Duale Studium beginnt jeweils zum 01.August eines Jahres. Die Regelstudienzeit beträgt 36 Monate. |
Highlights für unsere dualen Studenten
![]() |
Eigenes Gehalt und keinerlei Studienkredite etc. nötig. |
![]() |
Wichtige Berufserfahrung in unterschiedlichen Fachbereichen und Vertiefung in ein Berufsfeld gemäß der eigenen Interessen und Stärken. |
![]() |
Einbindung in Studien-Lerngruppen sowie das Team der Auszubildenen. |
![]() |
Zeitersparnis gegenüber einem Studium nach der Ausbildung. |
Das Konzept des dualen Studiums
Mit einem dualen Studium vereinst du die Ausbildung zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann und ein Studium zum "Bachelor of Arts - Finance". Nach insgesamt drei Jahren verfügst du so über zwei hoch angesehene Abschlüsse und einiges an Berufserfahrung.
Die IHK-Ausbildung

Die Ausbildung beginnt - gemeinsam mit unseren anderen Auszubildenden - zum 01. August. Statt der Berufsschule besuchst du sogenannte "Ausbildungsintensivkurse" an der ADG auf dem Schloss Montabaur. Hier wirst du in 6 intensiven Blöcken mit jeweils 6 Präsenztagen auf die Abschlussprüfung vorbereitet.
Nach der bestandenen schriftlichen und mündlichen Prüfung erhältst du bereits nach knapp zwei Jahren den IHK-Abschluss zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann.
Das Studium "Bachelor of Arts - Finance"

Abwechselnd mit den "Ausbildungsintensivkursen" finden ab Anfang November die Studien-Blöcke statt, ebenfalls an der ADG in Montabaur.
Jedes der insgesamt 6 Semester gliedert sich in mehrwöchige Vorbereitungsphasen, etwa 8 Präsenztage und anschließende Lernphasen. Jedes Semester wird mit Klausuren und Hausarbeiten abgeschlossen.
Zum Ende des Studiums musst du außerdem eine Studienarbeit, sowie eine darauf aufbauende Bachelor-Thesis erstellen.
Der überbetriebliche Unterricht

Die Auszubildenden und dualen Studenten aller Volksbanken aus der Region treffen sich regelmäßig zum überbetrieblichen Unterricht. Hier wiederholst du wichtige theoretische Inhalte der Ausbildung und setzt sie in die Praxis um.
Einsatz in der Bank

In den ersten beiden Jahren lernst du alle unterschiedlichen Abteilungen der Bank kennen. Nach zwei Jahren kannst du entsprechend deiner Interessen Schwerpunkte legen. So könntest du beispielsweise gezielt Abteilungen besuchen, um dort weiteres Wissen für dein Studium zu sammeln oder bereits jetzt in Bereichen arbeiten, die für deine zukünftige Karriere interessant sind.
Wichtig für Ihre Bewerbung
Nimm dir für die Bewerbung etwa 30 Minuten Zeit.
Du kannst deine Bewerbung jederzeit speichern und später fortsetzen.
- Bewirb dich hier online. Das Bewerbungsverfahren leitet dich Schritt für Schritt durch die einzelnen Punkte deiner Bewerbung.
- Nach dem Bewerbungseingang erfolgt ein Online-Eignungstest sowie ein Bewerbungsgespräch.
- Die Entscheidung über die Studienplatzvergabe erfolgt danach zeitnah.
Erfahrungen zum dualen Studium von Ruben Pink
"Der erste Terminplan"
"Aha - OK ... ja, ich verstehe." Ungefähr das war meine Reaktion, als ich zum ersten Mal meinen Terminplan gesehen habe. Wirklich verstanden hatte ich aber noch nichts. Seminare, Workshops, Unterricht, Intensivkurse, Zusatzmodule. Wie soll ich das alles in einem Jahr schaffen? Da war ich leicht überfordert. Anfangs bin ich von einer Schulung zur nächsten gefahren, dann ein paar Tage in die Bank und wenig später zum Lehrsaal. Input, Input, Input! Ich hatte Mühe mitzuhalten und kaum Zeit mir Gedanken über andere Dinge zu machen.
"Das Rundum-Sorglos-Paket"

Musste ich aber auch gar nicht. Denn wie ich nach wenigen Wochen realisiert habe, war genau das das "Rundum-Sorglos-Paket" der Bank. Die Terminplanung war gemacht und alle Einschreibungen und Buchungen erledigt. Das Schloss in Montabaur ist der optimale Platz zum Studieren: Dort hatte ich mein eigenes Zimmer inklusive Room-Service und drei echt leckere Mahlzeiten am Tag. Streit um Sitzplätze im Hörsaal, wie in anderen Unis, kam bei uns nie auf. Wir waren immer nur 20 - 30 Leute und die ADG hat uns einiges geboten, damit wir uns wohl fühlen. So konnten wir nach Feierabend den Fittnessraum oder Wellnessbereich nutzen, an der Hotelbar was trinken und zum Start der Semester "Come-Together-Partys" feiern.
Was mir außerdem wichtig war: Finanztechnisch musste ich mir keine Gedanken machen. Ich hatte mein festes Gehalt und da das Studium ja voll finanziert wurde, war ich nicht auf Bafög, Studienkredite oder ähnliches angewiesen.
Ich konnte mich voll und ganz auf mein Studium konzentrieren!
"Kein dreihebiger Jambus"
Dank der Studienkollegen und den vielen Ansprechpartnern in der Bank und in Montabaur habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt. Das Engagment der Dozenten und Prof's ist - genau wie auch die Lehrpläne - voll auf den Lernerfolg ausgerichtet. Während meinem Abi habe ich mich zum Beispiel gefragt, für was ich später den dreihebigen Jambus brauche. Und was nutzt es mir zu wissen, dass der Tintenfisch drei Herzen hat? Beim dualen Studium wird jede Stunde Unterricht genutzt. Der Stoff ist deutlich kompakter und relevant für meinen zukünftigen Job. Und jeder Dozent nimmt sich die Zeit, jede Frage zu klären.
"Neue Ziele als Bankkaufmann"
Nach der IHK-Prüfung zum Bankkaufmann im Mai ist der Druck durch die Doppelbelastung spürbar weniger geworden. Die Ausbildung hatte ich damit schon durch. Da ich zu diesem Zeitpunkt bereits wusste, in welcher Abteilung ich später arbeiten möchte, konnte ich mit Herrn Dreher vereinbaren, dass ich fast das ganze letzte Jahr in der Gesamtbanksteuerung arbeiten kann.
Im Studium ging es die letzten zwei Semester in die Vertiefungsphase. Bei mir logischer Weise im Bereich "Management und Finance". Die Klausuren und Hausarbeiten waren ähnlich anspruchsvoll wie bisher. Während manche Studenten ihre Studienarbeit und Bachelor-Thesis schon im 5. Semester angemeldet haben, habe ich mir hier ein Semester mehr Zeit genommen. Das war ja dann auch kein Problem.
"Und heute?"
Jetzt bin ich seit über zwei Jahren mit meinem Studium fertig. Die Gesamtbanksteuerung ist nach wie vor mein Ding. Das duale Studium in Montabaur kann ich wirklich jedem empfehlen - sonst würde ich jetzt nicht berufsbegleitend den Master machen :-)
Meine Tipps für zukünftige duale Studenten:
- Ich habe zur Vorbereitung mehrere Wochen immer etwa zwei Stunden nach Feierabend gelernt. So hatte ich nebenbei auch Zeit für Sport, meine Freundin und Freunde. Ich mag kein Bolemie-Lernen.
- Nutzt im Bedarf auf jeden Fall die Angebote der Bank. Mit Herrn Dreher konnte ich die Einsatzpläne in der Bank auf die Theorie-Blöcke anpassen oder Zusatzmodule buchen, falls ich in einem Fach Probleme hatte. Ich habe auch das Angebot wahrgenommen 5 Tage unbezahlten Urlaub zu mache um tatsächlich mal zu entspannen.
- Lernt die anderen Studenten kennen. Man ist deutlich motivierter, wenn man in kleinen Gruppen lernt. Gelegenheiten dazu gibt es viele, besucht auf jeden Fall die "Netzwerkbar"!
Nutzen Sie Ihre Chance für den ganz großen Schritt in Ihrer Karriere. Bewerben Sie sich jetzt für unser Duales Studium.